Tally hatte den Einfall, jeden Monat eine Kalenderseite zu gestalten. Dabei die Inspirationen der letzten Wochen tatsächlich anzuwenden . Gute Idee!
Ich wandle das Konzept für mich leicht ab:
- Jeden Monat entsteht ein Tischset. Ich bin gerade ziemlich pragmatisch und will Dinge gern benutzen. Im günstigsten Fall habe ich im Dezember 12 Sets - genau die richtige Anzahl für das Essen am heiligen Abend.
- Die Oberseite entsteht ausschließlich aus aus Abfallstücken des entsprechenden Monats. So entsteht eine Art Nähtagebuch und ich sehe, welche Stoffe mich wann beschäftigt haben. Interessant wird auch sein, wie die Farbigkeit sich verändert. Und ich bin gezwungen, die Restekiste regelmäßig zu entleeren :-)
- Die Unterseite besteht pur aus dem persönlichen "Stoff des Monats"
- Es sollen im Lauf der Zeit verschiedene Stick- und Quilttechniken zum Einsatz kommen.


So, das ist nun der Januar.
Gelernt habe ich, dass man bitte zuerst quiltet, dabei die Lagen mit ausreichend Nadeln fixiert und erst dann ( !) den Rand als klassisches Binding annäht. Ich habe nur verstürzt und war dann erstaunt, dass sich beim Quilten die Schichten auf so kurzer Strecke fies verschieben. Wenn man nicht steckt. So gab es nur ein paar waagerechte Linien. Und ein einsames Blümchen.
Stoff des Monats Januar ist Rosali, was sonst......

.... denn es macht immer noch Spass, mit dem Stoff zu arbeiten.
Ganz besonders mag ich ihn gerade in Kombination mit maigrünen Vichy und meiner Lieblingspunkteborte. Und froschgrünem Reißverschluss. Das schaut schon fast frühlingsfrisch aus!
Beim Monatsprojekt machen gerade mit: Tally, Lucy und Kaze. "Hüpf einfach rein, wenn dir danach ist" schreibt Tally so richtig.