Vor zwei Jahren wusste ich nicht, dass man Cremes auf so hohem Niveau selbst herstellen kann. Wenn ich da an meine pubertären Versuche mit den Hobbythekrezepten denke - kein Vergleich.Und jetzt nehme ich nichts anderes mehr.
Das alles kam von Julie im Tausch für die Fischtasche.
Weltwunderbarst!
Und Perlen kann man selbst am Brenner drehen. Wusste ich auch nicht.
Ich habe auch immer noch keine Idee, wie das funktioniert. Zu gern würde ich da mal zugucken- wie kommen z.B. diese Blümchen so doppellagig in die Perle ?
Und der Frosch auf die Perle?
Tja- es ist wunderschön und ich freue mich über den Tausch mit Moni, die dafür etwas Genähtes bekommen wird.




Tochter hat geschrieben, die Übernachtungsfreundin hat gefaltet.
Da sich die Mädels nicht einigen konnten, wer entscheidet, durften beide ziehen.
Und zwar solange, bis nur noch ein Zettel übrig war:
Und bei Susanne bin ich mir fast sicher, dass sie auch mal probiert, die Tasche zu nähen.
Man braucht:


Wenn ich genug Vorlaufzeit habe, erfülle ich richtig gern kniffelige Spezialwünsche.
Oder diese Tasche, wieder mit dem 
Die meisten leichteren Sachen nähe ich sowohl vom Unter- als auch vom Oberfaden her mit dem für Overlocks üblichen Konengarn. Bisher habe ich es immer umständlich auf Unterfadenspulen gezogen, die dann auf die normalen Garnhalter kamen.
Dem einfachen Täschchen sieht man wirklich nicht mehr an, wieviele Versuche ich gebraucht habe, um da eine vernünftige Lösung zu finden.
Mir ging es mit meinen Stricketuis so wie 


Die Form ist ja wohlbekannt.