Es gibt in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nur wenig wirklich wichtige Gründe, das Haus zu verlassen.- Man besucht Freunde, um die Ergebnisse einer Barcomi-Backpremiere zu bewundern.
- Man versinkt im traumhaften Winterwald bis über den Stiefelrand im Schnee.
- Und man kann versuchen, die Reste der Lindt-Weihnachtsmandeln zum reduzierten Preis zu ergattern.
Letzteres hab ich dem Lieblingsschwager übertragen, mit der Aufforderung, halt das zu kaufen, was noch da ist. Er nahm das wörtlich und hat 57 Päckchen mitgebracht. :)
Mangels eines Christbaums haben wir nun einen alternativen Weihnachtsschmuck- das riecht genauso gut wie eine Tanne (der Stamm ist ja auch ein Teil davon- logisch....) und glitzert mindestens ebenso schön.
Und ich bin ein wenig versöhnt, dass wir nie einen Weihnachtsbaum haben, wenn wir über die Feiertage weg sind. Denn das Dingsda ist sehr vielversprechend:
Ansonsten kann ich allen Spielern nur die Blütezeit-Erweiterung von Dominion ans Herz legen. Kolonien! Platin! Und Siegpunkte ohne Ende :)
Ich wünsche euch einen
guten Rutsch ins Jahr 2011
und möchte mich mal bei allen bedanken,
die hier immer mitlesen und kommentieren-
ohne euch würde die Bloggerei hier nicht so viel Spaß machen.
Danke!


Das Projekt hat mir sehr großen Spaß gemacht. Vergleichbar ist das nur mit den Monatssets, die mich ja durch das letzte Jahr begleitet haben.

Der Stickkasten ist das vorzeitige Weihnachtsgeschenk des Sohnes. Er hat eine Kiste gebaut, in der alle Garne ihnen Platz finden. Es war wohl ein Geduldsspiel für ihn, die Fäden zu entwirren, aber dieser Anblick entschädigt wirklich für die viele Arbeit:









Das Adventsprojekt nimmt nun doch so langsam Formen an- vielen Dank für eure hilfreichen Tipps, was das Stopfen betrifft.
Die Stickerei wandert bei den nächsten Ringen etwas weiter herunter, ich habe gar nicht dran gedacht, dass da ja noch ein Buchskränzchen um die Kerze kommen soll.









Das ist nochmal der Taschenschnitt vom letzten Post, diesmal aus einem meiner Lieblingsstoffe von Anna Maria Horner.
Diesmal ist keine Klappe dran- aber was gehen da für Bänder in die vordere Tasche?
Hinten wieder mit der großen Reißverschlusstasche für die wichtigen Dinge.
Die Rehtasche begleitet mich nun schon ein paar Wochen.
Der Clou an dieser Messenger-Bag ist die auswechselbare Klappe. So braucht man den Inhalt nicht immer umzuräumen, sondern tauscht einfach die Klappe aus, wenn man man mal einen anderen Look möchte. Ganz unkompliziert.


Auf dem Stoffmarkt gab es richtig schönes, gepunktetes Wachstuch in vielen Farben.
Flora Fox wacht argwöhnisch über die Mäuse und Kröten in den Fächern.....

Die jungen Exemplare wurden mit einem Salbeiblatt in Serranoschinken gewickelt und auf den Grill gelegt.
