
Um hier mal zu zeigen, dass bei mir lange nicht alles auf Anhieb klappt:
Für eine 70er-Fete musste noch ein Oberteilchen her.
Den Ottobreschnitt (2/05) für Damen wollte ich schon länger einmal ausprobieren. Aus einem Indienstoff habe ich ein Probemodell in Gr. 38 genäht. Etwas länger, aber ansonsten Original.
Ich zipple schon den ganzen Morgen daran herum.
- Die Ärmel sind zu kurz und machen mich breitschultriger, als ich bin.
- Die Teilungsnaht im VT sitzt zu hoch.
- Und die Knopfleiste hab ich kurzerhand zugesteppt, da sie sonst eh geklafft hätte. So habe ich wenigstens noch 2cm Weite gewonnen.
Für die Party ist es ok, aber ansonsten werde ich den Schnitt wohl gewaltig modifizieren müssen.
Gestylt wird je nach Wetterlage mit fast bodenlangem Stufenrock oder Hotpants. Und Stirnband.
....
Erfreulicheres von der Kochfront:
Zitronenbulgur mit Pinienkernen und Salbei
- Eine Tasse Bulgur mit zwei Tassen heißer Hühnerbrühe übergießen und abgedeckt 15 min ruhen lassen.
- Eine Handvoll Pinienkerne mit 2EL Kapern (abgespült), 2 EL Salbei und 2 EL Zitronenzesten in 1 EL Butter sautieren. Sobald die Pinienkerne bräunlich werden, den gequollenen Bulgur unterheben und kurz mitbraten.

Dazu gibt es gebratenes Hähnchenbrustfilet.
Das ist ein herrlich sommerliches Vergnügen. Die knackigen Piniernkerne, die salzigen Kapern und die Zitronenzesten sind die Geschmacksexplosionen im sonst eher langweiligen Bulgur.

Alles weggeputzt.
Und ich sitze hier am Rechner, statt die Kuche aufzuräumen. Oder liege in der Sonne, statt Unkraut zu zupfen.