... gegen England.Ich hoffe auf ein Unentschieden mit anschließender Verlängerung und:
Elfmeterschießen.
Wär das spannend!
Als Tochter mir letztens beim Webbandordnen geholfen hat, fragte sie mich, ob ich die Dinger eigentlich nur sammle oder auch vernähe.
Richtig gern mag ich die bunten Bänder aber auf den Binderclips. Der Filzbezug mit aufgenähtem Webband wertet so eine nüchterne Klemme richtig auf.
Aber gestern ist mir dann doch ein echter Anfängerfehler passiert: Ich habe ein schon aufgenähtes Webband zu heiß gebügelt. Denn das ist der große Nachteil der Dinger: Sie schmurgeln ein.
Ich hatte es mir die letzte Woche im Kreativloch gemütlich gemacht und nach der Anspannung der letzten Wochen nur den Flickberg abgetragen.
Stoffe: Modern Meadow von Joel Dewberry vom Stoffekontor Leipzig
Schnitt: Strickzeugtasche (vergrößert) im Downloadportal und japanische Knotentasche (auf deutsch von Smila übersetzt), allerdings mit eckigem und ausgeformten Boden. Das hat für den Zweck einfach besseren Stand.
Bild: am Stand von Erika, der Dekokönigin
Als mich im Winter eine Freundin gefragt hat, ob ich mal auf einem Markt ausstellen will, habe ich spontan zugesagt.Die Vorteile:
Schlussends ist das alles hoffentlich gar nicht so übel.
Und sogar der Sohn hat mitgewerkelt und mir einen großen Holzquader gebaut, an dem ich gut demonstrieren kann, wie eine Handyladestation funktioniert. Der Kasten ist mit Filz bespannt und von hinten kann ich Sachen hineinstellen: Sekt oder Selters.
WO? In Rainau/Weiler, Ortsstr. 39- im phantastischen Garten der Töpferstube Brenner.
WANN? Jetzt am kommenden Freitag, 17-21 Uhr, Samstag 11-20 Uhr und Sonntag, 11-17 Uhr.
(Was sind eure Erfahrungen mit Märkten? Ich springe hier nämlich echt ins kalte Wasser....)
Das Stoffekontor ist ein Nähparadies.
.... und von der Stadt habe ich Dank Anja, Anke und Andrea auch einiges gesehen.